Damit Ihr Terrier immer gut aussieht, ist regelmäßige Fellpflege unerlässlich. Das sichere Trimmen von Gesicht und Ohren ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Werkzeuge, Techniken und Vorsichtsmaßnahmen, die für ein professionelles Trimmen zu Hause erforderlich sind und gleichzeitig den Komfort und die Sicherheit Ihres Hundes gewährleisten. Mit Geduld und der richtigen Vorgehensweise können Sie das unverwechselbare Aussehen Ihres Terriers bewahren und ihn glücklich und gesund halten.
🐾 Vorbereitung auf die Fellpflege
Bevor Sie überhaupt zur Schermaschine greifen, ist eine gute Vorbereitung für eine erfolgreiche und stressfreie Fellpflege unerlässlich. Eine gut vorbereitete Umgebung und ein ruhiger Hund sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Sammeln Sie Ihre Vorräte
Wenn Sie alle Werkzeuge griffbereit haben, vermeiden Sie unnötige Unterbrechungen und verhindern, dass Ihr Hund ungeduldig wird. Folgendes benötigen Sie:
- ✔️ Schermaschine: Wählen Sie eine Schermaschine, die speziell für Hunde entwickelt wurde und über einstellbare Klingeneinstellungen verfügt.
- ✔️ Schere: Eine Schere mit abgerundeten Spitzen ist aus Sicherheitsgründen ein Muss, insbesondere bei Arbeiten im Gesicht und an den Ohren.
- ✔️ Kämme: Ein feinzahniger Kamm und ein grobzahniger Kamm helfen Ihnen, das Fell zu entwirren und anzuheben.
- ✔️ Handtuch: Zum Aufwischen von Haaren und für einen sauberen Arbeitsplatz.
- ✔️ Blutstillendes Pulver: Bei versehentlichen Schnitten oder Schnittwunden hilft blutstillendes Pulver, die Blutung zu stoppen.
- ✔️ Leckerlis: Positive Verstärkung ist der Schlüssel! Belohnen Sie Ihren Hund für seine Mitarbeit.
Schaffen Sie eine ruhige Umgebung
Wählen Sie einen ruhigen, gut beleuchteten Ort, an dem sich Ihr Hund wohlfühlt. Vermeiden Sie Ablenkungen wie laute Geräusche oder herumlaufende andere Haustiere.
- ✔️ Spielen Sie beruhigende Musik, damit Ihr Hund sich entspannen kann.
- ✔️ Sorgen Sie für eine angenehme Temperatur im Raum.
- ✔️ Beginnen Sie mit einer kurzen Bürstensitzung, um Ihren Hund zu entspannen und lose Haare zu entfernen.
Gewöhnen Sie Ihren Hund an die Werkzeuge
Wenn Ihr Hund noch keine Erfahrung mit der Fellpflege hat, führen Sie ihn schrittweise an die Schere und das Gerät heran. Lassen Sie ihn an den Werkzeugen schnuppern und sich an das Geräusch der Schere gewöhnen.
- ✔️ Schalten Sie die Schermaschine jeweils für einige Sekunden ein und belohnen Sie Ihren Hund mit Leckerlis, wenn er ruhig bleibt.
- ✔️ Berühren Sie den Körper des Tieres sanft mit der Haarschneidemaschine, ohne sie einzuschalten, und erhöhen Sie die Kontaktzeit schrittweise.
✂️ Trimmen des Gesichts
Das Trimmen des Gesichts eines Terriers erfordert Präzision und Geduld. Ziel ist es, ein gepflegtes Aussehen zu erzielen und gleichzeitig den natürlichen Ausdruck des Hundes zu erhalten.
Um die Augen
Schneiden Sie die Haare um die Augen vorsichtig, um die Sicht zu verbessern und Reizungen vorzubeugen. Verwenden Sie eine Schere mit abgerundeter Spitze und gehen Sie langsam vor.
- ✔️ Kämmen Sie die Haare sanft nach vorne über die Augen.
- ✔️ Schneiden Sie die Haare vorsichtig mit der Schere und folgen Sie dabei der natürlichen Rundung der Augenbraue.
- ✔️ Seien Sie besonders vorsichtig und stechen Sie dem Hund nicht in die Augen.
Die Schnauze
Der Schnauzenschnitt sollte sauber und gleichmäßig sein und nahtlos in das restliche Gesicht übergehen. Für diesen Bereich können Sie eine Haarschneidemaschine verwenden, für eine bessere Kontrolle wird jedoch oft eine Schere bevorzugt.
- ✔️ Kämmen Sie das Haar nach vorne an der Schnauze.
- ✔️ Schneiden Sie das Haar auf die gewünschte Länge und achten Sie dabei auf saubere und gleichmäßige Linien.
- ✔️ Achten Sie auf die Mundwinkel und entfernen Sie alle langen Haare, die Beschwerden verursachen könnten.
Der Bart (falls zutreffend)
Manche Terrierrassen haben einen ausgeprägten Bart. Wenn Ihr Hund einen Bart hat, können Sie ihn trimmen, um seine Form zu erhalten und Verfilzungen vorzubeugen.
- ✔️ Kämmen Sie den Bart nach unten.
- ✔️ Trimmen Sie den Bart auf die gewünschte Länge und achten Sie dabei auf eine symmetrische Form.
- ✔️ Entfernen Sie alle Verfilzungen oder Knoten mit einem Kamm oder einem Entwirrungsspray.
👂 Trimmen der Ohren
Das Trimmen der Ohren eines Terriers verbessert nicht nur sein Aussehen, sondern beugt durch die Verbesserung der Luftzirkulation auch Ohrenentzündungen vor. Verschiedene Terrier haben unterschiedliche Ohrentypen, die leicht unterschiedliche Behandlungsmethoden erfordern.
Ohrtypen verstehen
Terrier können verschiedene Ohrformen haben, darunter Stehohren, Hängeohren und Halbstehohren. Die Trimmtechnik variiert je nach Ohrform.
- ✔️ Stehende Ohren: Stehen aufrecht und erfordern nur minimales Trimmen. Konzentrieren Sie sich auf die Pflege der Ränder.
- ✔️ Hängeohren: Hängen herunter und müssen zur Verbesserung der Luftzirkulation stärker getrimmt werden.
- ✔️ Halb aufgestellte Ohren: Stehen teilweise aufrecht und erfordern eine Kombination von Techniken.
Trimmen des Ohrleders
Verwenden Sie eine Haarschneidemaschine oder Schere, um die Haare an der Außenseite des Ohrläppchens zu kürzen. Achten Sie darauf, das Ohr selbst nicht zu schneiden.
- ✔️ Halten Sie die Ohrmuschel vorsichtig fest und kämmen Sie das Haar nach außen.
- ✔️ Schneiden Sie das Haar mit einer Haarschneidemaschine oder Schere nah am Ohrläppchen und folgen Sie dabei der natürlichen Form des Ohrs.
- ✔️ Vermeiden Sie zu nah am Haar zu schneiden, da dies die Haut reizen kann.
Trimmen der Innenseite des Ohrs
Schneiden Sie die Haare im Gehörgang vorsichtig ab, um die Luftzirkulation zu verbessern und Ohrenschmalzansammlungen vorzubeugen. Dies ist ein empfindlicher Bereich, gehen Sie daher vorsichtig vor.
- ✔️ Heben Sie die Ohrmuschel vorsichtig an, um das Innere des Ohrs freizulegen.
- ✔️ Schneiden Sie die Haare um die Öffnung des Gehörgangs vorsichtig mit einer Schere mit abgerundeter Spitze ab.
- ✔️ Vermeiden Sie es, die Schere zu weit in den Gehörgang einzuführen.
⚠️ Sicherheitsvorkehrungen und Tipps
Die Fellpflege kann für Hunde stressig sein. Die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes haben immer oberste Priorität.
Zwingen Sie Ihren Hund niemals
Wenn Ihr Hund unruhig wird oder sich unwohl fühlt, brechen Sie die Fellpflege ab und versuchen Sie es später erneut. Wenn Sie Ihren Hund zwingen, wird er sich in Zukunft nur noch mehr gegen die Fellpflege sträuben.
Machen Sie Pausen
Teilen Sie die Fellpflege in kürzere Intervalle ein, damit Ihr Hund zwischendurch Ruhe und Entspannung hat. Dies ist besonders wichtig für Hunde, die noch keine Erfahrung mit der Fellpflege haben oder leicht gestresst sind.
Verwenden Sie positive Verstärkung
Belohnen Sie Ihren Hund während der Fellpflege mit Leckerlis und Lob. So verbindet er die Fellpflege mit positiven Erlebnissen.
Auf Hautreizungen prüfen
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Haut Ihres Hundes während der Fellpflege auf Anzeichen von Reizungen wie Rötungen, Beulen oder Trockenheit zu untersuchen. Sprechen Sie bei Problemen mit Ihrem Tierarzt.
Reinigen Sie Ihre Werkzeuge
Reinigen und desinfizieren Sie Ihre Haarschneidemaschine und Schere nach jeder Fellpflegesitzung, um die Verbreitung von Bakterien und Pilzen zu verhindern.
✅ Pflege nach der Fellpflege
Nehmen Sie sich nach der Fellpflege ein paar Minuten Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Hund sich wohl und glücklich fühlt.
Bürsten Sie Ihren Hund
Bürsten Sie Ihren Hund gründlich, um lose Haare und Verfilzungen zu entfernen. Dies beugt der Bildung von Verfilzungen vor.
Auf Kerben und Schnitte prüfen
Untersuchen Sie die Haut Ihres Hundes sorgfältig auf Schnitte oder Kratzer, die während der Fellpflege entstanden sein könnten. Tragen Sie auf kleinere Wunden blutstillendes Pulver auf.
Belohnen Sie Ihren Hund
Geben Sie Ihrem Hund ein besonderes Leckerli oder Spielzeug als Belohnung für seine Mitarbeit. Dies verstärkt positive Assoziationen mit der Fellpflege.
Auf Reizungen achten
Beobachten Sie die Haut Ihres Hundes in den Tagen nach der Fellpflege auf Anzeichen von Reizungen oder Infektionen. Wenden Sie sich bei Problemen an Ihren Tierarzt.
🎓 Fazit
Das sichere Trimmen von Gesicht und Ohren eines Terriers ist eine lohnende Fähigkeit, die es Ihnen ermöglicht, das Aussehen und die Gesundheit Ihres Hundes zu Hause zu erhalten. Wenn Sie diese Schritte befolgen und das Wohlbefinden Ihres Hundes in den Vordergrund stellen, können Sie beide ein positives Pflegeerlebnis schaffen. Seien Sie geduldig, sanft und achten Sie stets auf die Signale Ihres Hundes. Mit etwas Übung werden Sie zum Profi darin, das beste Aussehen Ihres Terriers zu erhalten!
❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen
Die Häufigkeit des Trimmens hängt von der Rasse und der Haarwuchsrate ab. Im Allgemeinen reicht ein Trimmen alle 4–6 Wochen aus, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten. Manche Terrier benötigen jedoch möglicherweise häufigeres Trimmen.
Wenn Sie Ihren Hund versehentlich schneiden, bleiben Sie ruhig und beurteilen Sie die Schwere der Wunde. Tragen Sie bei kleineren Schnitten blutstillendes Pulver auf, um die Blutung zu stoppen. Reinigen Sie bei tieferen Schnitten die Wunde mit einer antiseptischen Lösung und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
Es wird nicht empfohlen, Schermaschinen für Menschen bei Hunden zu verwenden. Hundeschermaschinen sind speziell auf das Fell des Hundes abgestimmt, leiser und überhitzen weniger. Schermaschinen für Menschen können außerdem am Fell ziehen oder hängen bleiben, was unangenehm sein kann.
Damit sich Ihr Hund wohler fühlt, schaffen Sie zunächst eine ruhige und entspannte Umgebung. Führen Sie die Pflegewerkzeuge schrittweise ein und verstärken Sie sie positiv, z. B. mit Leckerlis und Lob. Machen Sie bei Bedarf Pausen und zwingen Sie Ihren Hund niemals, weiterzumachen, wenn er unruhig wird.
Für das Trimmen des Terriergesichts eignen sich Scheren mit abgerundeten Spitzen am besten. Sie sind sicherer als spitze Scheren, insbesondere im Bereich der Augen und Ohren. Achten Sie auf Scheren, die speziell für die Tierpflege entwickelt wurden und gut in der Hand liegen.