Die Welpenzeit ist eine schöne, aber auch herausfordernde Zeit voller Spiel und Kauen. Zu verstehen, warum Welpen kauen, ist wichtig, um dieses Verhalten effektiv zu kontrollieren und Ihr Zuhause vor hundebedingter Zerstörung zu schützen. Kauen ist eine natürliche und wichtige Aktivität für Welpen und dient verschiedenen Zwecken, von der Linderung von Zahnungsbeschwerden bis hin zur Erkundung der Umgebung. Indem Sie die zugrunde liegenden Gründe für dieses Verhalten erkennen, können Sie Ihrem Welpen geeignete Möglichkeiten bieten und seinen Kauinstinkt positiv lenken.
Die Gründe für das Kauen: Warum Welpen kauen
Verschiedene Faktoren spielen eine Rolle dabei, warum Welpen kauen. Es ist nicht einfach nur Ungezogenheit; oft liegen die Ursachen in Entwicklungsbedürfnissen und Instinkten.
- Zahnen: Genau wie Menschenbabys empfinden Welpen den Durchbruch ihrer bleibenden Zähne als unangenehm. Kauen lindert Zahnfleischschmerzen.
- Erkundung: Welpen erkunden die Welt durch ihr Maul. Durch das Kauen können sie Texturen, Geschmäcker und Eigenschaften verschiedener Objekte untersuchen.
- Langeweile und Angst: Ein gelangweilter oder ängstlicher Welpe kann kauen, um angestaute Energie oder Stress abzubauen. Dies gilt insbesondere, wenn er längere Zeit allein gelassen wird.
- Gewohnheit: Kauen kann zu einem erlernten Verhalten werden. Wenn ein Welpe das Kauen angenehm findet, wird er es weiterhin tun.
Umgang mit dem Kauen bei Welpen: Ein umfassender Leitfaden
Um das Kauen bei Welpen wirksam in den Griff zu bekommen, ist ein vielschichtiger Ansatz erforderlich, der die zugrunde liegenden Ursachen angeht und geeignete Alternativen bietet.
1. Stellen Sie geeignetes Kauspielzeug zur Verfügung
Bieten Sie verschiedene Kauspielzeuge mit unterschiedlichen Texturen und Materialien an. Wechseln Sie die Spielzeuge regelmäßig, um das Interesse Ihres Welpen aufrechtzuerhalten.
- Gummispielzeug: Robust und langlebig, ideal für starke Kauer.
- Seilspielzeug: Gut für die Zahngesundheit und bietet ein befriedigendes Kauerlebnis.
- Weiche Plüschtiere: Geeignet für sanftes Kauen und bieten Trost.
- Essbare Kauartikel: Bieten Sie begrenzte Mengen an sicheren, verdaulichen Kauartikeln wie Bully Sticks oder Zahnkauartikeln an (immer beaufsichtigen).
2. Machen Sie Ihr Zuhause welpensicher
Entfernen Sie alles, was Ihr Welpe nicht zerkauen soll, aus seiner Reichweite. Dazu gehören Stromkabel, Schuhe, Bücher und alle anderen Wertgegenstände.
- Sichern Sie Stromkabel: Verwenden Sie Kabelschutz oder verstecken Sie Kabel hinter Möbeln.
- Wertsachen außer Reichweite aufbewahren: Platzieren Sie Schuhe, Bücher und andere Gegenstände in Schränken oder auf hohen Regalen.
- Verwenden Sie Bitterapfelspray: Tragen Sie ein bitter schmeckendes Spray auf Möbelbeine und andere Gegenstände auf, um das Kauen zu verhindern.
3. Kauverhalten umlenken
Wenn Sie Ihren Welpen dabei erwischen, wie er auf etwas herumkaut, was er nicht sollte, unterbrechen Sie das Verhalten und bieten Sie ihm stattdessen ein geeignetes Kauspielzeug an.
- Unterbrechen Sie mit einem entschiedenen „Nein“: Verwenden Sie ein klares und konsistentes verbales Signal.
- Bieten Sie eine Alternative: Präsentieren Sie Ihrem Welpen sofort ein Kauspielzeug und ermutigen Sie ihn, darauf herumzukauen.
- Lob und Belohnung: Wenn Ihr Welpe auf dem entsprechenden Spielzeug kaut, loben Sie ihn und bestärken Sie ihn positiv.
4. Training und Bewegung
Sorgen Sie für ausreichend körperliche und geistige Anregung, um Langeweile und Angst zu reduzieren. Ein müder Welpe neigt weniger zum zerstörerischen Kauen.
- Tägliche Bewegung: Gehen Sie mit Ihrem Welpen spazieren, spielen Sie Apportieren oder unternehmen Sie andere Aktivitäten, die Energie verbrennen.
- Geistige Anregung: Verwenden Sie Puzzlespielzeug, Trainingseinheiten und interaktive Spiele, um Ihren Welpen geistig zu beschäftigen.
- Gehorsamkeitstraining: Bringen Sie Ihrem Welpen grundlegende Befehle wie „Lass das“ und „Lass das fallen“, um sein Kauverhalten unter Kontrolle zu halten.
5. Kistentraining
Durch das Training mit einer Hundebox können Sie Ihrem Welpen eine sichere Höhle bieten, die Ängste abbauen und zerstörerisches Kauen verhindern, wenn Sie ihn nicht beaufsichtigen können.
- Führen Sie die Kiste schrittweise ein: Machen Sie die Kiste zu einem positiven Erlebnis, indem Sie sie mit Leckereien und Spielzeug assoziieren.
- Verwenden Sie die Kiste niemals als Bestrafung: Die Kiste sollte ein sicherer Zufluchtsort sein, kein Ort der Einsperrung.
- Begrenzen Sie die Zeit in der Kiste: Lassen Sie Ihren Welpen nicht zu lange in der Kiste.
Zahnen und Kauen
Das Zahnen ist ein wichtiger Grund, warum Welpen kauen. Der Durchbruch neuer Zähne kann unangenehm sein, und Kauen hilft, die Schmerzen zu lindern.
- Gefrorenes Spielzeug: Bieten Sie gefrorenes Kauspielzeug oder feuchte, gefrorene Waschlappen an, um wundes Zahnfleisch zu beruhigen.
- Achten Sie auf Anzeichen von Unwohlsein: Achten Sie auf Anzeichen von übermäßigem Sabbern, rotem Zahnfleisch oder Essverweigerung.
- Konsultieren Sie Ihren Tierarzt: Wenn Ihr Welpe starke Schmerzen zu haben scheint, konsultieren Sie Ihren Tierarzt.
Bekämpfung des zerstörerischen Kauens
Zerstörerisches Kauen kann frustrierend sein, aber es ist wichtig, dass Sie bei Ihren Trainingsbemühungen geduldig und konsequent bleiben.
- Identifizieren Sie die Auslöser: Stellen Sie fest, welche Situationen oder Objekte das destruktive Kauverhalten auslösen.
- Verwalten Sie die Umgebung: Entfernen oder beschränken Sie den Zugriff auf die Auslöser.
- Suchen Sie professionelle Hilfe: Wenn das zerstörerische Kauen trotz Ihrer Bemühungen anhält, wenden Sie sich an einen professionellen Hundetrainer oder Verhaltensforscher.